Ganzjahresreifen Schweiz 2025: Nutzen, Grenzen und Testergebnisse für sicheres Fahren
Ganzjahresreifen können den halbjährlichen Reifenwechsel ersetzen — doch wie zuverlässig sind sie im Schweizer Klima? Dieser Beitrag erklärt Vor- und Nachteile, zeigt Ergebnisse aktueller TCS-Tests (2025), gibt Kaufkriterien sowie Empfehlungen für Regionen und Einsatzprofile.
Warum gewinnen Ganzjahresreifen für Schweizer Autofahrer an Bedeutung?
Ganzjahresreifen sind speziell darauf ausgelegt, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen – von heißen, trockenen Sommerstraßen bis zu verschneiten Winterwegen – eine zufriedenstellende Leistung zu liefern. Für viele, die in Städten oder Regionen mit eher milden Wintern leben, entfällt somit der halbjährliche Reifenwechsel, wodurch Zeit, Aufwand und Kosten eingespart werden. Allerdings ist ihre Performance immer ein Kompromiss zwischen Sommer- und Winterreifen, was diverse Vor- und Nachteile mit sich bringt.
Vorteile von Ganzjahresreifen in der Schweiz
-
Verzicht auf saisonalen Reifenwechsel: Ganzjahresreifen können das ganze Jahr über verwendet werden, ohne dass ein Reifenwechsel notwendig ist. Dies ist vor allem in Regionen mit geringem Schneeaufkommen oder moderatem Winterklima praktisch und reduziert den logistischen Aufwand.
-
Ausgewogenes Fahrverhalten: Hochwertige Ganzjahresreifen zeigen in Tests ein befriedigendes bis sehr gutes Handling auf nasser wie trockener Fahrbahn. Sie bieten eine stabile Straßenlage und zeichnen sich häufig durch guten Schutz vor Aquaplaning aus.
-
Gute Performance auf Schnee: Top-Modelle erreichen auf verschneiten Straßen eine Traktion, die mit der von Winterreifen vergleichbar ist – so demonstrieren zum Beispiel der Touring Club Schweiz (TCS) getestete Goodyear Vector 4Seasons Gen-3 eindrucksvoll diese Leistungsfähigkeit.
-
Umweltfreundliche Aspekte: Einige Ganzjahresreifen kombinieren Sicherheit mit einem relativ niedrigen Rollwiderstand, was sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt.
Einschränkungen und Nachteile von Ganzjahresreifen
-
Komprimiss bei Grip und Bremsweg: Gegenüber spezialisierten Winter- oder Sommerreifen weisen Ganzjahresreifen bei extremen Straßenbedingungen einige Einbußen auf. So können Bremswege auf trockener Fahrbahn bis zu 7,3 Meter länger ausfallen als bei den besten Modellen.
-
Qualitätsunterschiede zwischen den Modellen: TCS-Tests belegen, dass nicht alle Ganzjahresreifen gleichermaßen überzeugen. Günstigere oder weniger hochwertige Typen zeigen teilweise deutliche Mängel bei Bremsleistung, Handling und Verschleiß.
-
Unterschiedliche Lebensdauer: Die Haltbarkeit der Reifen variiert stark – teils liegt der Unterschied zwischen dem langlebigsten und dem am schnellsten verschleißenden Modell bei bis zu 100 %, was die Wirtschaftlichkeit beeinflusst.
-
Begrenzte Tauglichkeit für extreme Winter: In alpinen Regionen oder bei sehr kalten, schneereichen Wintern sind Ganzjahresreifen nur eingeschränkt empfehlenswert, da sie nicht die spezialisierte Performance echter Winterreifen erreichen.
Aktuelle Testergebnisse und Empfehlungen aus der Schweiz (2025)
Der Touring Club Schweiz hat 16 verschiedene Ganzjahresreifen untersucht und dabei Aspekte wie Sicherheit, Verschleiß und Umweltbewusstsein berücksichtigt. Die besten Modelle wurden mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ ausgezeichnet, darunter:
- Goodyear Vector 4Seasons Gen-3
- Continental AllSeasonContact 2
- Pirelli Cinturato All Season SF3
- Bridgestone Turanza All Season 6
Diese Reifen überzeugen mit kurzen Bremswegen, hoher Schneetraktion sowie stabiler Performance auf nassen Straßen. Dagegen wiesen Modelle wie der CST Medallion All Season ACP1 signifikante Mängel bei sicherheitsrelevanten Kriterien auf, was zu einer Einstufung als „nicht empfehlenswert“ führte.
Vergleich von Ganzjahresreifen mit Sommer- und Winterreifen
Sommerreifen verfügen über eine härtere Gummimischung, die bei Temperaturen über 7 Grad Celsius optimal funktioniert, während Winterreifen mit weicherem Material, Lamellen und tieferen Profilen speziell für Schnee und Eis entwickelt wurden. Ganzjahresreifen bilden einen Kompromiss. Ihre Mischung und das Profildesign erlauben eine akzeptable Leistung bei verschiedenen Wetterlagen, erreichen jedoch nicht immer die Spezialperformance von Sommer- oder Winterreifen in extremen Situationen. Das zeigt sich unter anderem in verlängerten Bremswegen und höherem Verschleiß.
Für wen und welche Regionen in der Schweiz sind Ganzjahresreifen geeignet?
Ganzjahresreifen bieten sich besonders an für:
- Fahrer, die überwiegend in flachen oder städtischen Gebieten mit milden Wintern unterwegs sind.
- Personen, die den Aufwand und die Kosten eines saisonalen Reifenwechsels umgehen möchten.
- Autofahrer, die eine ausgewogene Reifen-Performance bei wechselnder Witterung wünschen, ohne regelmäßig auf Spezialreifen umzurüsten.
In höheren Lagen und alpinen Regionen mit häufigen Schneefällen bleiben Winterreifen die sicherere Option.
Wichtige Kriterien beim Kauf von Ganzjahresreifen in der Schweiz
Die Entscheidung sollte auf unabhängigen Tests beruhen, da die Performance von Ganzjahresreifen stark variiert. Wesentliche Merkmale wie Bremsweg, Handling auf nasser und verschneiter Fahrbahn, Verschleiß sowie Geräuschentwicklung sind entscheidend für Sicherheit und Komfort. Eine sorgfältige Recherche, zum Beispiel anhand des TCS-Tests 2025, unterstützt dabei, das passende Modell für individuelle Anforderungen auszuwählen.
Zusammenfassung
In der Schweiz stellen Ganzjahresreifen eine praktische Alternative zum saisonalen Reifenwechsel dar und können bei milden Winterbedingungen für Sicherheit sorgen. Dennoch bleibt es ein Kompromiss: In extremen Wetterlagen werden nicht die höchsten Sicherheitsstandards erreicht, und die Unterschiede zwischen Modellen sind beträchtlich. Eine sorgfältige Kaufentscheidung auf Basis anerkannter Testergebnisse ist daher unerlässlich, um im Jahr 2025 auch bei wechselhaften Wetterbedingungen sicher unterwegs zu sein.
Quellen
- Baloise.ch - Allwetterreifen in der Schweiz: sinnvoll oder nicht?
- Watson.ch - Ganzjahresreifen zeigen massive Unterschiede im TCS-Test
- Reifenlab.ch - Ganzjahresreifen 2025 - Marktübersicht, Tests, Bewertungen
Hinweis: Preise und Verfügbarkeit von Ganzjahresreifen können je nach Region, Händler und aktuellen Aktionen unterschiedlich sein. Es wird empfohlen, vor dem Kauf lokale Anbieter zu konsultieren und verschiedene Modelle genau zu vergleichen.